Im Klostergarten des Bauernkriegsmuseums können Besucher mit allen Sinnen in die Vielfalt der Düfte, Formen und Farben von Pflanzen eintauchen. In harmonischem Zusammenklang präsentieren sich dort im Lapidarium steinerne Zeitzeugen der Stadtgeschichte und ein „Garten der Sinne“ – das sogenannte Viridarium.
Über 40 verschiedene Pflanzenarten, darunter bekannte und weniger bekannte Heilkräuter und Obstgehölze wachsen in der Innenstadtoase. Bei der Gestaltung des Areals wurden zudem die Elemente mittelalterlicher Gärten wie Rasen- und Blumenbänke, Hochbeete, Rabatten und Brunnen berücksichtigt.
Museumspädagogische Angebote in der Ausstellung
- Filmstation: Der dreiteilige Film „Garten der Sinne“ entstand während einer Projektwoche mit Schülern.