18. Juni | Vortrag: „Dem Wort Gottes beistehen“ – War der Bauernkrieg eine religiöse Bewegung?" von Lyndal Rooper

Kurz­beschreibung

Allerheiligenkirche – Mittwoch, 18.06. – 19 Uhr

Die Mühlhäuser Museen & der Mühlhäuser Geschichts- und Denkmalpflegeverein e.V. laden ein zur wissenschaftliche Vortragsreihe der Thüringer Landesaustellung „Frischer Blick auf 1525: Ereignisse und Perspektiven“

1525 betonten die Rebellen, sie seien christliche Brüder, die das Evangelium und das Wort Gottes verteidigen wollen. Was bedeutete das?

In ihrem Vortrag führt Prof. Dr. Lyndal Roper die These aus, dass es eine „bäuerliche Theologie“ gab, die sich stark an Luthers frühe Ideen anlehnte und von der Auffassung geprägt war, die Welt sei Gottes Schöpfung. Weil der Bauernkrieg so oft als Kampf zwischen Müntzer und Luther interpretiert wurde, haben wir die Vielfalt religiöser Ideen aus den Augen verloren. Dies hat jedoch unser Verständnis der Reformation und auch von Luther und Müntzer allzu sehr eingeschränkt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und heißen Sie herzlich willkommen.

Eintritt frei

Zurück