22. Januar | Vortrag "Albrecht Dürer – Renaissance Kunst und Bauernkrieg"

Kurz­beschreibung

Stadtbibliothek Jakobikirche – Mittwoch, 22.01. – 19 Uhr

Die Mühlhäuser Museen & der Mühlhäuser Geschichts- und Denkmalpflegeverein e.V. laden ein zur wissenschaftliche Vortragsreihe der Thüringer Landesaustellung „Frischer Blick auf 1525: Ereignisse und Perspektiven“

Dr. Susanne Kimmig-Völkner, Mühlhausen - Albrecht Dürer – Renaissance Kunst und Bauernkrieg

Beim Versuch den Bauernkrieg auszustellen, ereilt den Ausstellungsmacher schnell die Erkenntnis, dass die bildende Kunst das Thema kaum beachtet hat. Bewaffnete Bauern finden sich auf wenigen Flugschriften, zumeist werden sie in genreartigen Darstellungen thematisiert. Die Bauernkriegsforschung befasste sich vor allem damit und deutete sie oftmals als Stellungnahme der Künstler zu den Aufständen.

Albrecht Dürer, einer der berühmtesten Künstler der Renaissance nördlich der Alpen, äußerte sich jedoch schriftlich zum Bauernkrieg. In seinem 1525 gedruckten Traktat zur Geometrie stellte er den Entwurf eines Denkmals zum Sieg über die Bauern vor. Dem Holzschnitt gab er einen erklärenden Text bei. Dieser erfuhr unterschiedlichste Interpretationen von Gelehrten wie Erwin Panofski, Gottfried Seebass oder Bernd Möller und zahlreichen anderen. Die Einordnung der Äußerungen Dürers geht weit auseinander: Einige verstehen den Entwurf als bitteren Spott auf die Bauern, andere wiederum sehen in ihm die Parteinahme des Künstlers für die unterlegenen Bauern.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und heißen Sie herzlich willkommen!

Eintritt frei

Zurück