Plakat zur Fotoausstellung "Auf Glas und Karton: Gesichter einer Stadt"

"Auf Glas und Karton: Gesichter einer Stadt"

Fotoausstellung auf der Historischen Wehranlage: 06.04. – 31.10.2023

In diesem Jahr wird die Historische Wehranlage zum Schauplatz eines Panoramas der Bürgerinnen und Bürger Mühlhausens. Die Fotoausstellung „Auf Glas und Karton: Gesichter einer Stadt“ zeigt vom 06.04. – 31.10.2023 im Wedemeyerschen Gartenhaus Porträtfotografien aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert. Dabei werden bekannte Persönlichkeiten der Stadt, wie der Fabrikant Louis Oppé oder die Organistin Frieda Mickel-Suck vorgestellt, aber auch die Geschichten von weniger bekannten Menschen erzählt.

Die Fotografen hinter den Kameras rücken ebenfalls in den Fokus. Ihre zahlreichen Ateliers prägten lange Zeit das Stadtbild. Im Mittelpunkt steht dabei vor allem der gehörlose Fotograf Ferdinand Tellgmann, der weit über die Grenzen Mühlhausens bekannt ist.

Holzmodelle erklären, wie fotografische Verfahren entdeckt wurden, und welche Materialien dabei zum Einsatz kamen, und eine Selfie-Wand lädt zum Mitmachen ein. Da der berühmteste Fotograf der Stadt, Ferdinand Tellgmann, gehörlos war, sollen Videos entstehen, die zum ersten Mal in den Mühlhäuser Museen eine Ausstellung in Deutscher Gebärdensprache zugänglich machen.

Begleitprogramm

Do., 06.04.2023 | ab 12:30 Uhr | 5€, erm. 4€, Kinder 2€
Im Dialog mit dem Kurator

Do., 04.05.2023 | 12 Uhr | 2€ p.P.
Denkma(h)lzeit: Als Visitenkarten noch Bilder hatten

Mi., 21.06.2023 | 18 Uhr | 8€, Kinder 2€
Kuratorenführung durch die Ausstellung

Mi., 26.07.2023 | 15 Uhr | 8€, Kinder 2€
Familiennachmittag

Sa., 19.08.2023 | ab 18 Uhr | 12€
Führung im Rahmen der Mühlhäuser Museumsnacht

So., 24.09.2023 | 15 Uhr | 8€, Kinder 2€
Geburtstag von Ferdinand Tellgmann
Kuratorenführung mit Gebärdensprache

Sa., 21.10.2023 | 15 Uhr | 8€, Kinder 2€
Kuratorenführung durch die Ausstellung

Änderungen vorbehalten.